Veröffentlicht am

Am vergangenen Samstagvormittag ….

Am vergangenen  Samstagvormittag  …. Am vergangenen  Samstagvormittag  ….

Am vergangenen Samstagvormittag fuhr ein 35-jähriger Autolenker von der Ibergeregg auf der Laburgstrasse in Richtung Oberiberg, als er gegen 10.45

Uhr eine starke Rauchentwicklung aus dem Motorenraum feststellte. Nachdem er den Personenwagen anhalten und unverletzt verlassen konnte, geriet zuerst der Motor und danach das ganze Fahrzeug in Vollbrand. Die aufgebotenen Einsatzkräfte der Feuerwehren Oberiberg und Unteriberg konnten den Brand löschen. Als Brandursache steht ein technischer Defekt im Vordergrund./ Kapo Der Bezirk Einsiedeln beabsichtigt in Willerzell die Gasse (Abschnitt Seestrasse bis Einmündung Satteleggstrasse) ab morgen Mittwoch bis Freitag zu sanieren.

Die Arbeiten beinhalten den Ersatz vom partiellen Deckbelag sowie in der Folge die Ergänzung der Markierung. Während diesen Arbeiten ist der gesamte Sanierungsabschnitt für den Durchgangsverkehr komplett gesperrt. Die Umleitung über die Seestrasse und Satteleggstrasse wird entsprechend signalisiert. Den direkten Anwohnern ist es gestattet, während den Belagsfräsarbeiten am Mittwoch und Donnerstag die Baustelle zu passieren. Am Freitag wird ab 7 Uhr der Deckbelag eingebaut, was dann in diesem Abschnitt die Zu- und Wegfahrt verunmöglicht. Dieser Strassenabschnitt « Gasse» ist am Freitag von 7 Uhr bis 17.30 Uhr für jeglichen Verkehr gesperrt. Der Bezirk bittet um Rücksichtnahme und dankt fürs Verständnis./ reh. Die Premiere des diesjährigen Welttheaters hallt nach. Auch bei den prominenten Besucherinnen und Besuchern. So resümieren Emil Steinberger und seine Frau Niccel ihre Eindrücke mit folgenden Worten: «Für meine Frau und mich hat das Schauspiel exakt gezeigt, wie leider unsere Gesellschaft immer wieder kippt und immer wieder Wunder versprechenden Menschen Glauben schenkt, und die Freiheit aufgibt. Wir fragen uns, wo liegt der teuflische Kern dieser Dummheit? Das ‹Spiel› mit dem Einbezug der gewaltigen Klosterkirche und dem Ausmass des Vorplatzes ist eine grossartige inhaltliche und choreografische Meisterleistung. Grosses Lob geht an die Spielfreude der jungen Akteurinnen und Akteure. Wir danken für diesen reichen Abend.» Nebenbei rühmte Emil Steinberger zudem die Beherbergung im «sehr perfekt geführten Hotel» in Einsiedeln.

Der Kommunikationsberater Iwan Rickenbacher sah eine berührende, auch aufregende, überraschende, grossartige Inszenierung, die nur in Einsiedeln dank seinem Spielvolk möglich sei./bgz Die dritte Aufführung des Welttheaters am letzten Freitag wurde von einem grossen Schweizer Filmemacher beehrt. Kein geringerer als Oscar-Gewinner und Hollywood-Regisseur Xavier Koller sass auf der Tribüne. Nach der Vorstellung zeigte er sich im Gespräch mit Welttheaterpräsident Hanspeter James Kälin begeistert von der Aufführung und beeindruckt von der kollektiven Leistung. Speziell erwähnte er den Chor und die Musik./reh.

Ab heute erscheint im Einsiedler Anzeiger eine neue Kolumne. Cyriac Schnyder, bekannt als Schlachtenbummler für die Schweizer Fussballnationalmannschaft, schreibt in lo-sen Abständen über die Europameisterschaft aus dem grossen Kanton. Und heute erfahren wir, wie es ihm beim ersten Spiel der Schweizer gegen Ungarn ging. So viel sei verraten, obwohl der Titel eher auf etwas Kulinarisches hindeutet, wurde doch Fussball gespielt./reh.

Share
LATEST NEWS