Veröffentlicht am

5G-Antennen in Unteriberg: Info-Veranstaltung geplant

5G-Antennen in Unteriberg:  Info-Veranstaltung geplant 5G-Antennen in Unteriberg:  Info-Veranstaltung geplant

Die Gemeinde Unteriberg veranstaltet im September gemeinsam mit dem Kanton Schwyz und der Swisscom einen Informationsanlass zu dem umstrittenen Mobilfunk.

Auf dem Gemeindegebiet sorgen zwei Mobilfunkantennen seit Monaten für Kontroversen in der Bevölkerung. Zum einen soll die bereits bestehende 4G-Antenne beim Golfplatz Studen auf 5G-Standard aufgerüstet werden, zum anderen ist eine neue 5G-Antenne beim Campingplatz Waagtal geplant. Gegen beide Projekte gab es Einsprachen mit Hunderten von Unterschriften. Unter anderem wird die 5G-Strahlung von ihren Gegnern als gesundheitsschädigend betrachtet. Wie der Unteriberger Gemeindepräsident Ruedi Keller sagt, meinten viele Gegner, die Gemeinde könne solche Antennen nach eigenem Gutdünken ablehnen. «Das wäre Willkür – es gibt Richtlinien und Gesetze, an die wir uns zu halten haben.» Regierungsentscheide noch diesen Sommer erwartet Die Einsprachen sind nun beim Schwyzer Regierungsrat, und Keller rechnet damit, dass die-ser noch diesen Sommer darüber entscheiden wird. Um das Verständnis für die neue Technologie und das Bewilligungsverfahren in der Bevölkerung zu erhöhen, hat die Gemeinde Unteriberg eine Informationsveranstaltung mit der Swisscom (Bauherrin) und der kantonalen NIS-Fachstelle für nichtionisierende Strahlung (NIS) geplant. Diese wird am 10. September, um 19 Uhr, in der Mehrzweckhalle Baumeli in Unteriberg stattfinden. Der Anlass wird ausschliesslich für die einheimische Bevölkerung organisiert.

Share
LATEST NEWS